Rufen Sie uns an:
Telefon: +49 7024 – 9614 – 0
Telefax: +49 7024 – 9614 – 106
Von Kompressoren über Lufttrockner bis zu sämtlichem Zubehör - ALMiG Rail Systems entwickelt, produziert und vertreibt alle Hauptkomponenten für das Luftbeschaffungssystem in Fahrzeugen
Überzeugen Sie sich selbst von den breiten Anwendungsmöglichkeiten der ALMiG Anlagen zur Druckluftversorgung für den Fahrzeugbereich. Nachfolgend haben wir Ihnen eine kleine Übersicht aus unserem Projektportfolio zusammengestellt. Sollten Sie speziell für Ihren Anwendungsfall keine Referenz finden, kontaktieren Sie bitte unsere Ansprechpartner der ALMiG Rail Systems, diese können Ihnen mit Sicherheit weiterhelfen.
Seit 2005 sind die neuen dreiteiligen Wagen der Serie MX 3000 in Oslo im Einsatz. Die U-Bahn-Fahrzeuge sind einem harten Klima ausgesetzt. Sie müssen Temperaturen von bis zu −25 Grad Celsius aushalten und wurden dafür aufwendig im Klima-Wind-Kanal getestet. Alle Fahrzeuge sind mit ALMiG Kompressoren und Druckluftaufbereitung ausgestattet.
Seit 2011 sind in Warschau neue U-Bahn-Wagen eines Konsortiums der Firmen Siemens und Newag in Betrieb gegangen. Es handelt sich hierbei um sechsteilige Züge der INSPIRO Baureihe, die auf den Linien 1 und 2 eingesetzt werden. Alle Fahrzeuge sind mit ALMiG Kompressoren und Luftaufbereitung ausgestattet.
ALSTOM (vormals GEC Alsthom) lieferte mehr als 50 sechs- und siebenteilige Untergrundzüge für die Metro in Caracas. In einem Modernisierungsprojekt in 2012 installierte der Betreiber „C.A Metro de Caracas“ effiziente ALMiGSchraubenkompressoren als Ersatz für die bisher eingesetzten Kolbenkompressoren eines großen Bremssystemherstellers. Dabei meistern die ALMiG Kompressoren problemlos die extremen klimatischen Bedingungen und hohen Temperaturen in den Tunnelsystemen.
Zweiwegefahrzeuge können sowohl auf der Straße als auch auf Gleisen fahren. Fahrzeuge dieser Art sind zumeist Baumaschinen, Wartungsfahrzeuge oder Fahrzeuge für den Rangierdienst. ALMiG arbeitet hierbei mit mehreren namhaften Herstellern in diesem Bereich erfolgreich zusammen und hat weltweit unterschiedlichste Kompressoren im Einsatz. Hierbei kommen insbesondere flexible Antriebskonzepte am Kompressor zum Einsatz wie beispielsweise der ALMiG Hydraulikantrieb.
Die elektrischen Rangierlokomotiven der SBB aus der Serie Ee 922 und Eem 923 für den leichten Zustell- und Rangierdienst sind in der Schweiz im Einsatz. Hauptmerkmale der Lokomotiven sind die gute Ökobilanz und die niedrigen Betriebskosten. Hierzu leistet unter anderem der Einsatz des energieeffizienten und wartungsfreundlichen ALMiG Schraubenkompressors mit Luftaufbereitung seinen Beitrag.
Die Vectron Lokomotive ist frei konfigurierbar für viele Verwendungsmöglichkeiten und wurde von Siemens als Nachfolger der erfolgreichen EURO-Sprinter Serie in den Markt gebracht. ALMiG entwickelt und produziert hierfür Kompressoren für die Bremsluft.
Der Lokomotivtyp ER24PC der Eurorunner Serie ist ein von Siemens gebautes Fahrzeug für den Einsatz im Mittleren Osten. Hierbei sind die Kompressoren im Inneren der Lokomotive im Maschinenraum installiert. Der Einsatz in der Region fordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit vor allem unter den dort vorherrschenden klimatischen Bedingungen.