Rufen Sie uns an:
Telefon: +49 7024 – 9614 – 0
Telefax: +49 7024 – 9614 – 106
Von Kompressoren über Lufttrockner bis zu sämtlichem Zubehör - ALMiG Rail Systems entwickelt, produziert und vertreibt alle Hauptkomponenten für das Luftbeschaffungssystem in Fahrzeugen
Bei ALMiG Rail Systems hat die Qualität der Produkte einen hohen Stellenwert. Durch modernste Fertigungstechnologien, hochentwickelte Prüftechnik und ein umfassendes Qualitätsmanagements-System können wir unsere Zuverlässigkeit sichern und ständig verbessern.
Als Hersteller von Anlagen zur Luftaufbereitung stellen wir Systemkomponenten her, die zuverlässig arbeiten müssen, um die Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten, deshalb spielt Qualität in der Unternehmensphilosophie von ALMiG eine zentrale Rolle.
Für Bahntechnikzulieferer wird der Qualitätsstandard IRIS immer wichtiger, da die großen Hersteller zunehmend diese Zertifizierung für A-Lieferanten voraussetzen. ALMiG Rail Systems ist seit Jahren nach IRIS zertifiziert und entspricht daher den strengsten Qualitätsanforderungen der Bahnindustrie, die weit über die normalen Standards hinausgehen. Die IRIS-Normen werden von allen großen Bahnherstellern anerkannt.
Um Ihnen zu zeigen, dass unsere Ansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit weit über die Anforderungen im Industriebereich hinausgehen, finden Sie hier eine Auswahl an Prüfungen und Tests, die bei ALMiG Rail Systems schon annähernd standardmäßig durchgeführt werden:
Im Schwing- und Schockversuch (Rütteltest) wird der Lebenszyklus der Lufterzeugungsanlage simuliert. Dies erfolgt unter Extrembedingungen in speziell dafür ausgelegten Testzentren, um den Einsatz der Anlagen weit über 30 Jahre zu simulieren. Hier werden die theoretisch ermittelten Werte aus der FEM-Berechnung nochmals praktisch bestätigt. Ausführung erfolgt gemäß DIN EN 61373.
In speziell dafür ausgelegten Klimakammern werden unsere Kompressoren und Systeme auf Tauglichkeit auch unter extremen klimatischen Bedingungen getestet. Der Klimatest dient als praktischer Nachweis für das allgemeine Verhalten der Anlage bei Temperaturen von -50°C bis +70°C. Hierbei wird besonderer Wert darauf gelegt, die Effekte der Temperatur auf das Gesamtsystem zu minimieren und die Funktionssicherheit beim Fahrbetrieb zu gewährleisten.
Um Winterbetrieb zu simulieren, werden ALMiG Produkte einer Schneesimulation im Windkanal unterzogen. Hierbei werden Schneepartikel mit der jeweils zu erwartenden Partikelverweildauer im Unterbodenbereich simuliert bei beispielsweise einer Vorwärtsfahrt mit Normalgeschwindigkeit auf freier Strecke bei Wind und Schneefall von vorne. Die eingebrachte Schneemenge entspricht einer Schneehöhe von mehr als 30 cm/Stunde.
Um die qualitativ hochwertigen Beschichtungen bei unseren Produkten zu prüfen, werden die Anlagen einem Salzsprühtest unterzogen. Hierbei wird der Kompressor bei einer Prüfdauer von 6 Stunden bis weit über 1000 Stunden je nach Kundenvorgabe ausgiebig getestet, um eine lange Lebensdauer der Bauteile auch unter extremen, korrosionsfördernden atmosphärischen Bedingungen nachzuweisen.
ALMiG Produkte werden entwickelt mit besonderem Fokus auf Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und Sicherheit. Wir stellen dies auch täglich bei unseren Kunden weltweit unter Beweis. Es werden unseren Kunden detaillierte Informationen zur Verfügung gestellt, um allen Anforderungen an die RAMS zu entsprechen. Hierbei wird schon in der Angebotsphase besonderes Augenmerk auf minimale Lebenszykluskosten gelegt.