Rufen Sie uns an:
Telefon: +49 7024 – 9614 – 0
Telefax: +49 7024 – 9614 – 106
Die wirtschaftliche, energieoptimierte Druckluftversorgung ist ein wichtiger Produktions- und Ertragsfaktor für Ihr Unternehmen und steigert dessen Wettbewerbsfähigkeit.
Die für die Drucklufterzeugung aufgenommene Energie wird nahezu komplett in Wärme umgesetzt.
Ein hohes Energiesparpotenzial – schließlich verbraucht z. B. eine Druckluftstation mit einem Leistungsbedarf von 75 kW bei 4.000 Betriebsstunden ca. 300.000 kWh Strom jährlich.
Nutzen Sie diese Energie – in Form von:
Die erwärmte Kühlluft wird über ein Kanalsystem zur Raumbeheizung verwendet. Durch temperaturgesteuerte Klappen wird eine geregelte, einstellbare Raumtemperatur erzielt.
Im Winter wird die Wärme der Abluft ganz oder teilweise für Heizzwecke genutzt.
Im Sommer wird sie über einen Abluftkanal ins Freie geblasen.
Bei der Heizwasserbereitung kommen Plattenwärmetauscher zum Einsatz. Das Heizungswasser wird durch „Platten“ in einem geschlossenen Mantel geführt.
Zwischen Platten und Mantel fließt das heiße Kompressoröl und gibt seine Wärmeenergie an das Heizwasser ab.
Der Vorgang der Wärmerückgewinnung ist der gleiche wie bei der Heizwassererwärmung. Der Einsatz von Sicherheits-Wärmetauschern verhindert selbst bei Undichtigkeiten ein Eindringen des Öls in das Brauchwasser.
Alle erforderlichen Komponenten für die Wärmenutzung werden bereits bei der Produktion des Kompressors mit eingebaut.
Vorteil:
Der Kompressor wird bei Neubestellung für die Wärmenutzung vorbereitet, d. h.:
Externe Module zur Nachrüstung von bereits installierten Kompressoren.
Der Vorteil:
Um mehr über die effektive Wärmenutzung der ALMiG Kompressoren zu erfahren, downloaden Sie das untenstehende Prospekt in der gewünschten Sprache.