Turbokompressoren gehören zu den Kompressoren mit den geringsten Betriebskosten. Sie erzeugen Druckluft, indem sie die Geschwindigkeit des Luftstroms in Luftdruck umwandeln.
- Die Umgebungsluft gelangt durch den Eintrittsleitapparat (IGV) in die erste Druckstufe.
- Die Luft wird durch den Impeller beschleunigt. Die Strömungsgeschwindigkeit wird in Druck umgesetzt.
- Die Luft wird in den ersten Zwischenkühler geleitet und abgekühlt.
- Die gekühlte Luft strömt in die zweite Verdichterstufe.
- Es wiederholt sich der Verdichtungsvorgang. Die Luft strömt über den Impeller der zweiten Stufe in den zweiten Zwischenkühler.
- Abschließend wird die Luft in eine dritte Verdichterstufe geleitet. Die saubere, ölfreie Druckluft strömt in den Nachkühler und kann anschließend genutzt werden.